Zum einen benötigen wir viele helfende Hände beim Aufbau (und später auch Abbau) unseres 500m langen Krötenzaunes in Zietlitz. Dazu bringt einfach einen Spaten und gute Laune mit.
2.
Kröten sammeln und notieren
Sobald es mit der Krötenwanderung losgeht benötigen wir auch immer wieder fleißige Helfer, die Zeit haben am Morgen oder Abend den Krötenzaun abzulaufen und in die eingegrabenen Eimer nach Kröten zu schauen. Die gefundenen Kröten werden dann in unsere Statistik eingetragen und mit einem Eimer sicher auf die andere Straßenseite in die Nähe ihres anvisierten Laichgewässers gebracht.
Tipp: Das Retten der Kröten ist auch besonders spannend für naturinteressierte Kinder zusammen mit ihren Eltern (Denn Vorsicht, Straße!).
3.
Abbau des Krötenzauns
Nach Ende der Krötenwanderung muss der Amphibienzaun wieder abgebaut werden. Hier ist dann auch eine gute Gelegenheit dass alle Helfer zum Abschluss der Kröten-Saison zusammenfinden und man Gleichgesinnte Tierfreunde kennenlernt.