Mit der Krötenrettung nahm bei uns alles seinen Anfang, denn schon lange bevor unser Wildtierrettungsverein schlussendlich gegründet wurde, war die Rettung der Kröten in Zietlitz ein Herzensprojekt unserer Vereinsgründerin Mandy. Die durch den stetigen Kiesabbau in Zietlitz entstandenen Gewässer locken zum Frühling jedes Jahr weit über 1000 Kröten und Frösche zum Laichen an. Bei ihrer Wanderung aus dem Waldstück zum Laichgewässer müssen die Kröten die Sukower Chaussee, K 109, überqueren. Ein äußerst gefährliches Unterfangen für sie, denn ohne Krötenzaun würde ein Großteil einfach überfahren werden. Mandy rettete jahrelang im Alleingang die Kröten von der Straße, bevor sie 2021 einen Aufruf über die Schweriner Volkszeitung („Kröten-Retter dringend gesucht„) zur Unterstützung bei der Krötenrettung startete. Tatsächlich meldeten sich viele interessierte Menschen: junge Familien mit ihren Kindern, Bürger verschiedenster Berufsgruppe bis hin zum Renterehepaar. Alle waren bereit den Amphibien bei ihrer Laichwanderung zu helfen.
Mit Hilfe und unter Anleitung des NABU, bauten deshalb viele große und kleine Hände einen geliehenen 200m langen Krötenschutzzaun mit Fangeimern auf. Die Vielzahl der überfahrener Tiere machte eine nochmalige Leihe und das Nachrüsten von 300m Schutzzaun erforderlich. Erst jetzt nahmen die Totfunde signifikant ab.
Morgens und abends, manchmal auch nachts (sehr hohes Wanderaufkommen z.B. bei Regen), wurden die 43 Eimerfallen kontrolliert und die gefangenen Tiere jenseits der Straße ausgesetzt. Dokumentiert wurden Wetter, Temperatur, Fundort (Eimer Nr.), Art, Anzahl und Geschlecht. So konnten innerhalb von 2 Monaten über 1500 Kröten und Frösche umgesetzt und fast 300 Totfunde erfasst werden.
Damit wir die nächsten Jahre weiterhin so gut aufgestellt sind und gemeinsam die Kröten in unserer Umgebung schützen können, haben wir nun den Verein kITZ&kAULE gegründet. Unser Ziel ist es nun initial durch Spenden 500m Krötenzaun für den Standort Zietlitz zu finanziert zu bekommen. Wenn ihr uns hierbei unterstützen wollt, dann könnt ihr euch hier informieren.
Wenn ihr selbst tatkräftig mit anpacken wollt und im Frühjahr morgens oder abends ein wenig Zeit für die Kröten erübrigen könnt, dann erfahrt ihr hier weiteres.